Lillis A-Wurf

A-Wurf

FB_IMG_1565897053479

12.02.2022: Lilli ist nun läufig geworden und wird voraussichtlich zum Ende Februar 2022 gedeckt werden. 

Der Deckpartner steht mittlerweile auch fest. Nun heißt es alle Zeichen richtig zu deuten und mit tierärztlicher Hilfe den optimalen Deckzeitpunkt abzupassen. Daumen dürfen gern gedrückt werden

Untersuchungen am 3. Läufigkeitstag

20220215_162701

15.02.2022: Wir waren beim Tierarzt. Zum einen für eine 1. Blutuntersuchung und zum anderen zur Entnahme einer Tupferprobe (auch Abstrich genannt). Diese wird zur bakteriologischen Untersuchung ins Labor geschickt (zur Keimanzüchtung) sowie zur Anfertigung eines Antibiogramms.

20220218_193504

19.02.2022: Die Laborergebnisse sind da. Es sind geringgradig Bakterien vorhanden. Diese gilt es zu eleminieren. Vorsichtshalber gibt es 7 Tage lang ein Antibiotikum.

21.02.2022: Die nächste Progesteronwertbestimmung wurde vorgenommen. Der Wert hat sich noch nicht erhöht und ist unverändert.

23.02.2022:  Diesmal bin ich mit einer frisch gezapften Blutprobe in das Labor der Tierärztlichen Hochschule in Hannover gefahren. Ein Wert ist nun leicht gestiegen (von 0,2 auf 0,32 ng/ml). 

20220224_122953

26.02.2022: Nun stieg der Progesteronwert auf 3,9 hoch. 

28.02.2022: Für heute ist der 1. Deckakt geplant! Morgens waren wir nochmal zur Blutabnahme, um den neuesten Stand des Progesteronwerts zu ermitteln (ich war neugierig). Ergebnis: 14,4 ng/ml

So fuhren wir zum verabredeten Treffpunkt. Die 2 schönen Flats mochten sich und Lilli ließ sich von Jimoh decken.

IMG-20220301-WA0012

01.03.2022: Ein 2. Deckakt ist für den Nachmittag geplant.

Nach ca. 25 Tagen kann  man per Ultraschall prüfen, ob Lilli tragend ist. Bis dahin genießen wir die kommende Zeit.

Am 29.03.2022 um 11 Uhr steht der Trächtigkeitsultraschall auf dem Terminplan. Im Vorfeld hab ich Lilli das Fell vom Unterbauch entfernt. Nun sieht sie aus wie ein „Hähnchen“.

20220329_110228

Dazu fuhren wir in der Tierklinik Großmoor. Meine Vorahnung hat sich erfreulicherweise bestätigt – Lilli ist trächtig, welch eine Freude.

20220329_111831

Die untersuchende Tierärztin ist sich sicher, 5 Welpen gesehen zu haben. Verbindlich ist diese Aussage jedoch nicht, es können auch ein bis zwei mehr sein. 

Was wunderschön auf dem kurzen Video zu sehen ist und mein Herz hat höher schlagen lassen, ist der Herzschlag des kleinen Flatbabys.

20220408_143520

So langsam merkt man Lilli an, das sie trächtig ist. Unsere Spaziergänge werden oft langsamer und manchmal auch kürzer, sie mag nicht mehr so recht zügig gehen.

20220408_141437

Bei uns Zuhause steht auch schon so einiges an Veränderungen an.

Im Wohnzimmer wurde bereits Platz geschaffen, ein PVC-Boden gekauft und ausgelegt.

20220408_182555

Die Wurfkiste wurde von meinem fleißigen Mann Michael mit viel Hingabe zusammengebaut.

IMG-20220409-WA0041

Die Wärmelampe hängt jetzt auch. Michi kontrolliert die abstrahlende Wärme auf die richtige Temperatur.

20220424_153508

Lilli wird zusehend runder und wir bereiten uns weiter auf den großen Tag vor. So habe ich gefühlt eine halbe, vorwiegend homöopathische „Apotheke“ eingekauft, um bestmöglich unterstützen zu können.

IMG-20220425-WA0009
IMG-20220425-WA0015

Die tägliche Temperaturkontrolle gehört mittlerweile zu unserem Alltag. Ab heute sogar bis zu 4x. Mit der Kontrolle hat man die Chance, das Absinken der Körpertemperatur (ca. – 1°) zu erkennen.  In der Regel findet nachdem dies geschieht, die Geburt innerhalb der nächsten 12 bis 24 Stunden statt.

20220424_164631_01

Die Spannung steigt also, denn nun kann es nicht mehr allzu lange dauern. Am Freitagmorgen verschmäht Lilli ihr Frühstück und die Temperatur liegt bei 37,4°C. In den kommenden Morgenstunden muss sie „spucken“. Die Zeichen stehen auf „Geburtskurs!

20220424_164935

In der Nacht zu Freitag sank Lilli´s Temperatur unter die Grenze von 37°C auf 36,6°C. Ab jetzt können wir wohl mit Gewissheit mit der baldigen Geburt der Welpen rechnen. Auch die Unruhe ist jetzt groß. Permanent wird gehechelt, dann zur Tür gelaufen, hektisch von links nach rechts getreten und raus geht´s in den Garten. Futter ist jetzt nicht mehr von Interesse. Bis Nachts geht das so weiter.

20220429_154829
20220429_151957

Zur kurzen Ablenkung gucken wir zwischendurch etwas „Hasen-Fernsehen“.

20220429_155956

Saga schaut regelrecht fragend zu Lilli auf: „Was ist denn los mit dir?“

20220429_131825

Gegen 22:30 Uhr kam die liebe Ingrid zu uns, um gemeinsam das bevorstehende Geburtsereignis zu begleiten. Als ob Lilli wusste, das wir uns nun in guten, erfahrenen Händen befanden, platzte um 22:56 Uhr die erste Fruchtblase – innerhalb der nächsten 1,5 Stunden sollte der erste Welpe zur Welt kommen.  

Die Presswehen setzten um 00:35 Uhr ein und 00:48 Uhr „erblickte“ das erste schwarze Hundebaby das Licht der Welt – doch bedauerlicherweise war der kleine Mann nicht so putzmunter wie erwartet und letztendlich schaffte er es nicht. Wir sind darüber seht traurig.

01:35 Uhr kam das schwarze Frl. Pink zur Welt, mit einem Geburtsgewicht von 314 gr.

01:50 Uhr machte der schwarze Herr Grün den ersten Atemzug (348 gr.). 

02:03 Uhr rutschte die erste braune Dame mit 300 gr hinaus (Frl. Orange).

02:29 Uhr flog uns unsere Elfe zu – Frl. Rot (braun/200 gr.).

02:55 Uhr wurde Herr Oliv zu uns befördert (schwarz/266 gr).

Es folgte eine Pause. Bis dato kamen alle Welpen ohne Fruchthülle. Die Fruchthülle/Nachgeburt wird normalerweise von der Hündin aufgefressen und liefert Vitamine, neue Energie und treibt die Geburt weiter voran.

03:41 Uhr kam Herr Hellblau. Farbe: Braun und ein Startgewicht von 372 gr.

04:05 Uhr schob sich Herr Gelb hinterher (schwarz/264 gr).

Es folgte (im Nachhinein gesehen) eine lange Pause. Ich dachte mir schon, die Geburt sei jetzt wohl vorüber – lediglich die fehlenden Fruchthüllen/Nachgeburten sollten idealerweise noch zu Tage treten.

Ingrid empfahl mir, mich für 1 – 2 Stunden hinzulegen, da ich ja auch die 2 Nächte zuvor wenig bis gar keinen Schlaf finden konnte. Ich folgte ihrem Rat und legte mich oben ins Bett, wo ich auch einschlief. Dennoch wurde ich fast pünktlich wieder wach und als ich wieder ins Wohnzimmer kam, waren da noch 2 Welpen mehr.

Diese kamen um 05:51 Uhr (Frl. Lila, braun, 380 gr) und um 06:40 Uhr Frl. Weinrot (schwarz/375 gr.).

Und zu guter Letzt wurde Frl. Rosa (Dunkelblau) um 08:19 Uhr geboren (schwarz/310 gr).

 

Um sicher zu sein, das die Geburt tatsächlich vorbei war, fuhr ich mit Lilli zum Tierarzt, um ein Röntgenbild aufnehmen zu lassen.

Die Tierärztin bestätigte das Ende der Geburt.

DSC_0976

Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu uns auf.

Wir möchten die künftigen Welpeneltern gern persönlich kennenlernen.

20191011_092924

♥                                                                                       ♥  

„Wenn sich ein Mensch dazu entschließt einen Hund anzuschaffen,

dann ist das für den Menschen eine planbare Zeit seines Lebens.

Für den Hund dagegen ist es alles was er hat…

Es ist sein ganzes Leben!“

♥