Das milde, trockene und schöne Herbstwetter lud uns auf einen Waldspaziergang ein. Zu meiner großen Freude begleitete uns Papa Silas, der mit seinem Herrchen Stephan aus Hamburg dazu gekommen war.
Dominanzgehabe unter Brüdern – Fluffy und Tomme (unten).
Die stolzen Eltern. Mama Saga (Stoneyard´s dark velvet – Be my pearl) und Papa Silas (Summercastles – Enjoy the silence).
Tante Lilli.
Tomme (Finest dark Pearls – Black Edition).
Fluffy (Finest dark Pearls – Black Diamond).
Tante Lilli versucht die jungen, großen Halbstarken ein wenig zu erziehen – doch sie sind wohl mittlerweile zu groß.
Um 5 h startete unser Samstag. Die Fahrzeit betrug ca. 1 Stunde. Die Anmeldung öffnete um 08:15 h ihre Pforten.
Was mich hier besonders freute war die Teilnahme von Laura mit Aila (A-Wurf, Anja´s first treasure) in der Schnupperklasse.
Tochter Coco (B-Wurf, Black Pearl alias Frau Rot) begleitete ihre braune Freundin zu den Wartezonen der Aufgaben :-). So konnte auch sie erste Workingtest-Luft schnuppern, was ihr überhaupt nichts auszumachen schien.
Ich hatte in der Klasse A genannt. Dort hatten 23 Teilnehmer gemeldet, so dass die Gruppe in 2 Teile aufgeteilt wurde. Wir bekamen die Startnummer „13 A“ und durften somit die Gruppe 2 anführen.
Unsere erste Aufgabe hatte sich der Richter Friedhelm Rabe ausgedacht. Es waren 2 Einzelmarkierungen, die erste vor/an einem Sandberg, die 2. auf der selben Seite, aber etwas weiter dahinter. Die Hunde mussten also an der 1. Fallstelle vorbeilaufen, um das 2. Dummy zu bringen. Dafür sollten sie idealerweise gut markiert haben. Um direkt zu den Dummys zu gelangen, hätten die Hunde zudem durch eine große Pfütze laufen müssen. Saga´s Pfoten blieben trocken 🙂 und das 2. Dummy wurde ein wenig gesucht. So erarbeitete Saga sich hier 16 Punkte.
Weiter ging es zu Richterin Eyleen Besser bei Station 4. Hier mussten wir einen kleinen Walk-Up absolvieren (frei bei Fuß), dann kam der erste Schuß und ein Dummy flog nach links, kurz darauf folgte ein zweiter Schuß und ein weiteres Dummy flog nach rechts. Man durfte der Richterin sagen, welches zuerst geholt werden sollte. Ich „schielte“ einmal kurz zu Saga und entschied, für den 1. Retrieve ,das letzte Dummy zu apportieren. Die Entscheidung passte. Saga lief los, pickte den Dummy, ich gab aus dem Training heraus den gewohnten Kommpfiff und Saga brachte brav zurück. Nun noch den 2. holen und schon war die Aufgabe zu Ende. Hier gab es auch 16 Punkte (-2 Punkte für jeden Pfiff). Die hätten wir eigentlich nicht gebraucht, doch darüber hatte ich in der Kürze der Zeit gar nicht wirklich nachgedacht.
Bei Jennifer Hirschfeld (1) ging es weiter. Hier waren auch, nach erfolgtem Schuß, Einzelmarkierungen zu arbeiten. Die Hunde mussten den 1. Dummy, welcher regelrecht auf uns zuflog, aus einer tiefen Senke holen (außer Sicht). Der 2. Dummy landete sichtig auf der gegenüberliegenden Seite. Die Hunde mußten also 2x durch die tiefe Senke laufen (auf dem Rückweg mit dem Dummy, der idealerweise auch im Fang bleiben sollte). Hier habe ich nur die Apportkommando´s gegeben und Saga holte volle 20 Punkte.
Die letzte Aufgabe (2) bei Richterin Anne Gereke bestand wieder aus einer Einzelmarkierung, die nach ca. 40/50m hinter einem Sandberg landete, aber erst nach einer kleinen Suche gearbeitet werden durfte. Das bedeutet, man muss seinen Hund um 180 Grad drehen, nachdem er dem ersten Dummy zugeschaut hat 🙂 und in die Suche schicken. Auch das hat bei uns wunderbar funktioniert. Meine Drehung hatte für die Richterin etwas viel Beinaktion, so dass sie mir dafür zwei Punkte abzog (18 Punkte).
Hier ein Bild des Richter-Teams.
Wir holten insgesamt 70 Punkte und belegten damit den 2. Platz in der Anfängerklasse.
Was für eine schöne Erinnerung für Zuhause, ich freue mich sehr!
Lilli und ich haben Claudia und ihre Jungs in Holland besucht. Wir machten uns am 03.10.2024 auf die rund 540km lange Reise nach Scharendijk.
Wir hatten trockenes Wetter mit viel Sonne, so dass wir die Zeit eigentlich genießen konnten. Doch leider verletzte Lilli sich an einem Treppengitter die mittlere Kralle der rechten Vorderpfote. Das wird jetzt ein langer Heilungsprozess – drückt mal fest die Daumen.
Eine Faustregel sagt, die Heide blüht in der Zeit vom 08.08. bis 09.09. eines jeden Jahres – wir haben uns auf gemacht und sie besucht. Hier ein paar Beweisfotos.
Nach einer regnerischen Woche, hatten wir bestes Wetter am Samstag in Celle/Adelheidsdorf auf dem Gelände der Hengstprüfungsanstalt. Wir trafen viele hundebegeisterte Leute und führten nette Gespräche. Die Veranstaltung war gut organisiert. Mein Dank geht an dieser Stelle an das Orga-Team der BZG Celler Land und den fleißigen Helfern.
Die Flats liefen in Ring 1. Sie wurden von Frank Kane (UK) gerichtet. Lilli stellte sich der starken Konkurrenz (11) in der Offenen Klasse und zeigte sich von ihrer Schokoladenseite.
Anschließend laufen alle weiblichen Gewinner gegeneinander – auch da hat Lilli die Nase vorn. Danach tritt die beste Hündin gegen den besten Rüden an. Es geht um den B.O.B.-Titel (Best of Breed).
Lilli hat „das Herz des Richters“ auf Ihrer Seite, gewinnt und ist somit Clubsiegerin Adelheidsdorf 2024.
Anlässlich der Ahnentafelübergabe durfte ich vergangenen Samstag 3 Buben des B-Wurfs in Wienhausen begrüßen.
Bei schönstem Maiwetter lockte uns die nahe gelegene Aller auf ein Bad. Die Hunde ließen sich bei den Temperaturen nicht lange bitten. Wir Zweibeiner erhielten gleich unsere Abkühlung mit – denn nasse Hunde schütteln sich gern und viel 🙂
Nach dem kleinen Ausflug verbrachten wir noch eine schöne Zeit im Garten und ließen es uns gutgehen – für das leibliche Wohl war gesorgt.
Die Ahnentafeln wurden zum Abschluss an die Herrchen und Frauchen überreicht und die Vierbeiner, die schon echt riesig geworden sind, bekamen noch eine Tüte Leckerchen dazu. Ich habe mich sehr gefreut, alle wiederzusehen. Die anderen ließen lieb grüßen und schickten ein paar Bilder – vlt. schaffen es ja ein paar mehr zum Geburtstagstreffen.
Gestern vor 2 Jahren kamt ihr bei mir in Wienhausen zur Welt. Das war ein ganz besonderes und großes Ereignis für mich. Ihr wart so klein und zart – ich weiß es noch, als wäre es gestern gewesen.
Zwischenzeitlich seit ihr zu wunderschönen, erwachsenen Flats geworden. Euren Besitzern bereitet ihr täglich viel Freude und sie lieben euch über alles auf der Welt. Ich freue mich schon sehr, die meisten von euch Anfang Juni wiederzusehen.
Meine allerliebsten Geburtstagswünsche gehen an meine „A-chen“, auf das ihr noch ganz ganz viele Geburtstage im Kreise eurer Lieben feiern werdet – Happy Birthday!!!
P. S. Und auch an das kleine Engelchen im Himmel habe ich liebevoll gedacht, denn du bist im Herzen immer dabei.